Aktuelles


Start/Aktuelles

Bitte Beachten: 

Unsere Hallenbad und die Sauna sind am Samstag, 22.03.2025 von 19.30-22.00Uhr nicht geöffnet  (geschlossene Gesellschaft).


✨ Weihnachtsfeier im Haus Kapellengarten 🎄

Was für ein gemütlicher Nachmittag voller Wärme und Lachen!  Die Weihnachtsfeier mit den Bewohnerinnen und Bewohnern  im Pflegeheim Kapellengarten war einfach zauberhaft. 

Unter der Federführung vom Kirchenchor Diepoldshofen sangen wir gemeinsam Weihnachtslieder, genossen Kaffee und Kuchen und teilten Erinnerungen – Geschichten von früher, die die Augen zum Leuchten brachten. 


✨ Weihnachtsfeier des Personals 🎄

Wow, das ist ein Abend voller Herzensmomente!

Unser Weihnachts- bzw.  Jahresabschlussessen mit dem Team vom Pflegeheim Kapellengarten hat uns einmal mehr gezeigt, was echte Gemeinschaft bedeutet.

Wir saßen zusammen, lachten, genossen köstliches Essen (die Hauptspeise? Himmlisch!) und ließen das Jahr Revue passieren – mit all seinen Herausforderungen, aber auch mit unzähligen schönen Augenblicken mit unserer Bewohnerinnen und Bewohner.

Es war einfach schön, sich mal abseits des Arbeitsalltags Zeit füreinander zu nehmen.


Anderen Advent veranstaltet 

Seit 10 Jahren gibt es die adventliche Veranstaltungsreihe „Der andere Advent“ und wir sind auch in diesem Jahr wieder dabei.

Am Dienstag, 3. Dezember 2024 veranstaltete der Kapellengarten die besinnliche Einkehr in der Pfarrkirche. Mit musikalischer Umrahmung von Sissi und Mathilda Ried wurde Weihnachtsgeschichten erzählt, in diesem Jahr von unserer Bewohnerin Karin Hirtzbruch über ihrer Heiligabenderinnerungen in der Kriegszeit in Ostpreußen.

Herzlichen Dank an die vielen Besucherinnen und Besucher!


10-jähriges Dienstjubiläum bei der Sozialdienst Wiggensbach gGmbH

Unser Heim- und Pflegedienstleiter im Haus Kapellengarten Herr Benjamin Käß konnte am 1. Dezember 2024 sein 10-jähriges Dienstjubiläum feiern. 

Im Rahmen einer kleinen Feier im Kollegenkreis gratulierte ihm Bürgermeister Thomas Eigstler in seiner Funktion als Geschäftsführer der Sozialdienst Wiggensbach gGmbH dazu und bedankte sich mit einem Geschenk für das Engagement und die Fürsorge für die Bewohnerinnen und Bewohnern sowie für das Team im Haus Kapellengarten.

Herzliche Glückwünsche!

 


Ehrenamtliche gesucht!

Unsere Bewohnerinnen und Bewohner der Pflegestation möchten oft und gerne an die frische Luft. Dabei ist es egal, ob sie sich selbst mit Hilfe eines Rollators bewegen oder im Rollstuhl geschoben werden. Wie Sie sich sicherlich vorstellen können, ist es unserem Personal leider nicht dauerhaft möglich, regelmäßig große Spaziergänge anzubieten.

Deshalb möchten wir uns heute an Sie wenden: Falls Sie sich vorstellen könnten, regelmäßig (zum Beispiel alle zwei Wochen für eine Stunde) mit einem oder zwei Bewohnern der Pflegestation spazieren zu gehen, dann wäre das eine großartige Sache. Sie können je nach Wetterlage die Zeiten gerne selbst bestimmen, Sie sind also nicht an fixe Zeiten gebunden. Eine Stunde draußen mit einem lieben Menschen ist einfach für jeden von uns ein Geschenk.

Falls Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten und unseren Bewohnerinnen und Bewohnern dieses Geschenk machen wollen, so melden Sie sich bitte im Haus Kapellengarten unter Tel.-Nr.: 08370/9202-0 oder kommen Sie einfach persönlich bei uns vorbei.

Wir freuen uns auf Sie!


100. Geburtstag Frau Maria Mendler

Am 04.02.2024 feierte Frau Maria Mendler ihren 100. Geburtstag im Kreise ihrer Familie. Da ihre Tochter und auch ihre Patentochter am gleichen Tag Geburtstag haben, konnten die Drei zusammen feiern wie all die Jahre zuvor. Vier Tage vor ihrem 100. Geburtstag wurde auch ihr jüngstes Urenkelchen Alina geboren. 


FASCHING IM KAPELLENGARTEN 

Am Dienstag, 06.Februar 2024 feierten wir Fasching im Kapellengarten. Bewohner der Pflegestationen mit Angehörigen und Bewohner der betreuten Wohnens hatten einen kurzweiligen Nachmittag. Charly Feneberg begleitet mit Faschingsmusik durch den Nachmittag und die Butterweible Wiggensbach statteten uns ebenfalls einen Besuch ab und erfreuten unsere Bewohner. 


Nikolausbesuch im Haus

Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 besuchte Bischof Nikolaus und sein Knecht Rupprecht unsere Bewohner der stationären Pflege auf allen 3 Stationen und überbrachte Nüsse und Mandarinen als Geschenk.

Das sorgte natürlich für große Aufregung in unserem Haus.


Gedenkgottesdienst organisiert

Am Freitagnachmittag, 24. November 2023 fand der alljährliche  Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Bewohner, ambulanten Kunden und Mieter des betreuten Wohnens vom Kapellengarten statt.

Zum Gedenken zündeten wir für jede verstorbene Person eine eigene Kerze an der Osterkerze an.

Es ist immer wieder ein bewegender Nachmittag für die Angehörigen, aber auch für die Beschäftigten des Kapellengartens und eine Möglichkeit zur gemeinsamen Erinnerung.


Oktoberfest im Kapellengarten

Am Donnerstag, den 19. Oktober fand in der Cafeteria das alljährliche Oktoberfest für Bewohner, Mieter und Angehörige statt. Oktoberfeststimmung kam durch die musikalische Unterstützung des Ehepaars Ohmayer aus Ermengerst auf. Statt traditioneller Maß Bier und Ochsenfleisch, servierte das Hauswirtschaftspersonal Federweißer und Flammkuchen. Es wurde gelacht, getanzt und gefeiert.


Bewohner- und Mieterausflug

Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Am 9. August fand der jährliche Bewohner- und Mieterausflug auf den Wochenmarkt nach Kempten statt. Wir besichtigten zuerst die St. Lorenz Basilika und stärkten uns anschließend mit Brezeln und heißen Wiener. Der Fahrt wurde uns vom Busunternehmen Siegl gespendet und für das leibliche Wohl sorgte der Krankenpflegeverein. VIELEN DANK!


Eisgutscheine für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Der Krankenpflegeverein Wiggensbach sponserte unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Eisgutschein der Eisdiele Cordella Kempten.
Vielen Dank an den Krankenpflegeverein Wiggensbach im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 


Im Bild (von links):
Jana Marton, Ambulanter Pflegedienst
Frau Antonia Kreuzer, Tagespflegegast 
Valentina Grigoras, Pflegestation


Einweihungsfeier

Am Freitag, 14. Oktober 2022 wurde im Rahmen einer kleinen Feier der Anbau des Haus Kapellengarten eingeweiht.

Bürgermeister Thomas Eigstler begrüßte in seiner Eigenschaft als Treuhänder des Immobilienfonds und als Geschäftsführer der Sozialdienst GmbH die eingeladenen Gäste.

Landtagsvizepräsident Alexander Hold erwähnte in seinem Grußwort, dass er „als Kemptener schon immer etwas neidisch auf die Wiggensbacher mit ihren umtriebigen Bürgermeistern“ blicke. Er betonte die Wichtigkeit der Pflege und dankte allen Akteuren, die diese wichtige Aufgabe übernehmen. Bürgermeister Thomas Eigstler stellte die Meilensteine des knapp fünf Millionen Euro teuren Projekts vor und bedankte sich bei allen am Bau beteiligten Firmen, sowie besonders den Zuwendungsgebern Freistaat Bayern und Landkreis Oberallgäu. Besonders stolz mache ihn die Tatsache, dass sowohl Kosten- als auch Zeitrahmen des Großprojektes eingehalten wurden.

Günter Zeller, Sachgebietsleiter im Landratsamt Oberallgäu, richtete Grüße der Landrätin aus und gratulierte zum gelungenen, gut durchdachten Anbau.
Krankenpflegevereinsvorsitzender Markus Zeller lobte in seiner Rede die Weitsicht des damaligen Initiators Heribert Guggenmos sowie dem amtierenden Bürgermeister Thomas Eigstler für die Verwirklichung des zukunftsträchtigen Anbauprojekts.
Heimleiter Simon Ried richtete in den Schlussworten einen besonderen Dank an all diejenigen, die durch die Baumaßnahmen arge Einschränkungen erlebt haben: alle Mitarbeiter des Kapellengartens, die Angehörigen und allen voran die Bewohner des Hauses hätten während der Bauphase sehr geduldig und verständnisvoll auf die ein oder andere Einschränkung reagiert.

Anschließend segnete Pfarrer Joby Padayattil im neuen Erdgeschoss die neuen Räumlichkeiten und bat um Gottes Segen für Bewohner und Mitarbeiter.
Bei schöner musikalischer Begleitung durch Bernhard und Fabian Walser sowie bester Verpflegung von Jutta Maiers „Suppenglück“ erlebten die Gäste einen schönen Abend.

Bild 1: Feierleich eingeweiht wurde der neue Anbau des Kapellengartens
Bild 2: Mieterin Frau Bengl mit Landtagsvizepräsident Alexander Hold


der wünschewagen war im kapellengarten - ausflug ins grünwalder stadion

Am Samstag, 2. April 2022 war ein besonderer Tag für unserern ehemaligen Bewohner Günter Albrecht.

Er konnte sich dank des tollen Engagements des Arbeiter Samariter Bundes einen lange gehegten Wunsch erfüllen.

Lesen Sie hier den Bericht von Herrn Albrecht: Ausflug mit dem Wünschewagen.


mehr unterstützung für pflegebedürftige und angehörige

Anfang Februar nimmt der Pflegestützpunkt seine Arbeit auf. Kostenlos beraten wird zuerst in Sonthofen. Weitere Gemeinden sollen folgen.

Unter der Trägerschaft des Landkreises Oberallgäu, des Bezirks Schwaben sowie der Kranken-, Pflege- und Ersatzkassen, vertreten durch die regional verwurzelte AOK Kempten-Oberallgäu-Lindau und die BKK Bosch in Immenstadt,  nimmt der Pflegestützpunkt im Landkreis Oberallgäu am 1. Februar 2022 seine Arbeit auf.

Das Beratungs- und Unterstützungsangebot richtet sich an pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Ihnen soll bei Eintritt einer Pflegebedürftigkeit neutral und kostenlos durch ausgebildete Pflegeberaterinnen und Pflegeberater geholfen werden. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Pflegestützpunkt erhalten Betroffene umfassende Informationen genauso wie fundierte Antworten bei individuellen Fragestellungen. Alleingelassen soll sich hier niemand fühlen.

„Hilfsbedürftigkeit lässt sich nicht planen. Tritt sie ein, muss es ganz schnell gehen. Der Pflegestützpunkt Oberallgäu soll Betroffene in dieser schwierigen Situation als Lotse durch den schwer überschaubaren Pflegebereich dienen“, sagt Landrätin Indra Baier-Müller zum  Start des neuen Angebots.

„Als Bezirk Schwaben wollen wir Betroffene und Ihre Angehörigen rasch, unkompliziert und umfassend unterstützen“, ergänzt Bezirkstagspräsident Martin Sailer. „Ich bin deshalb froh, dass die Kassen vor Ort gemeinsam mit dem Bezirk und dem Landkreis Oberallgäu ein niederschwelliges, zentrales Beratungsangebot schaffen konnte: den Pflegestützpunkt Oberallgäu.“

Auf die erste Pflegeberaterin, die am 1. Februar ihre Arbeit aufnimmt, werden zwei weitere folgen. Zu Beginn wird die Beratung am Hauptstandort im Landratsamt Oberallgäu (Oberallgäuer Platz 2, 87527 Sonthofen) angeboten. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird gebeten, die Termine nach Möglichkeit telefonisch, nach vorheriger Terminabsprache, wahrzunehmen.

Nach erfolgreichem Anlaufen des Pflegestützpunktes, soll die Beratung auf weitere Gemeinden (sogenannte Außensprechorte) im Landkreis ausgeweitet werden.

Zu erreichen ist der Pflegestützpunkt unter der Telefonnummer: 08321/612-996 oder per E-Mail: pflegestuetzpunkt@lra-oa.bayern.de